Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles


Informationen aus unseren Partnerprojekten und Neuigkeiten der KETAAKETI-Arbeit in Deutschland

Informationen aus unseren Partnerprojekten und Neuigkeiten der KETAAKETI-Arbeit in Deutschland

Informationen aus unseren Partnerprojekten und Neuigkeiten der KETAAKETI-Arbeit in Deutschland

24 GUTE TATEN

Wir sind dabei!

Wir freuen uns schon im Sommer auf die Adventszeit!

Warum? Wir sind beim 24 GUTE TATEN Adventskalender dabei!



Hinter jedem Türchen verbirgt ein wichtiges soziales Projekt. So kann man in der Vorweihnachtszeit schon mit einer Spende ab 24€ an 24 verschiedenen Orten Projekte weltweit unterstützen. Und ein KETAAKETI Projekt ist dabei!

Wir freuen uns so sehr darüber – vor allem natürlich für unsere Partner und die Menschen, die vor Ort profitieren werden.

Welches Türchen zu unserem Projekt führt und was sich dahinter genau verbirgt, wird noch nicht verraten. 🤫


Den Kalender kannst du jetzt hier   schon bestellen.

Bremen, Deutschland

Gesang für  KETAAKETI

24 GUTE TATEN

Wir sind dabei!

Wir freuen uns schon im Sommer auf die Adventszeit!

Warum? Wir sind beim 24 GUTE TATEN Adventskalender dabei!

Hinter jedem Türchen verbirgt ein wichtiges soziales Projekt. So kann man in der Vorweihnachtszeit schon mit einer Spende ab 24€ an 24 verschiedenen Orten Projekte weltweit unterstützen. Und ein KETAAKETI Projekt ist dabei!

Wir freuen uns so sehr darüber – vor allem natürlich für unsere Partner und die Menschen, die vor Ort profitieren werden.

Welches Türchen zu unserem Projekt führt und was sich dahinter genau verbirgt, wird noch nicht verraten.



Den Kalender kannst du jetzt hier schon bestellen.

Bremen, Deutschland

Gesang für  KETAAKETI

19. Juni 2025: Bis auf den letzten Platz war der Gemeindesaal der Bremer Friedensgemeinde gefüllt, und das Publikum lauschte den vier Chören, die für KETAAKETI ein Benefizkonzert veranstalteten. Eindrucksvoll starteten sie alle gemeinsam mit einem musikalischen Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt: Der ersten Strophe der „Ode an die Freude“. Anschließend präsentierten sich der Besselstraßenchor, die Bremer Chorwerkstatt, der Buchtstraßenchor und Donna Canta mit eigenen Beiträgen.


Zwischen den Chorauftritten stellte sich KETAAKETI mit einem kurzen Beitrag von Anneli-Sofia Räcker, Initiatorin und 1. Vorsitzende, persönlich vor. In der Pause und im Anschluss gab es Gelegenheit zum Gespräch am KETAAKETI Infotisch.


Es kamen sagenhafte 3107€ an Spenden zusammen. Hierfür möchten wir uns von ganzem Herzen bei den Chören, allen Beteiligten und den vielen Gästen bedanken!

19. Juni 2025: Bis auf den letzten Platz war der Gemeindesaal der Bremer Friedensgemeinde gefüllt, und das Publikum lauschte den vier Chören, die für KETAAKETI ein Benefizkonzert veranstalteten. Eindrucksvoll starteten sie alle gemeinsam mit einem musikalischen Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt: Der ersten Strophe der „Ode an die Freude“. Anschließend präsentierten sich der Besselstraßenchor, die Bremer Chorwerkstatt, der Buchtstraßenchor und Donna Canta mit eigenen Beiträgen.

Zwischen den Chorauftritten stellte sich KETAAKETI mit einem kurzen Beitrag von Anneli-Sofia Räcker, Initiatorin und 1. Vorsitzende, persönlich vor. In der Pause und im Anschluss gab es Gelegenheit zum Gespräch am KETAAKETI Infotisch.


Es kamen sagenhafte 3107€ an Spenden zusammen. Hierfür möchten wir uns von ganzem Herzen bei den Chören, allen Beteiligten und den vielen Gästen bedanken!

Zetel, Deutschland

Kunst für  KETAAKETI

Ein buntes Programm und viele beeindruckende Bilder bot das Benefizfest des Künstlers Uwe Schmalstieg und der KETAAKETI Regionalgruppe Varel in der Galerie Südliches Friesland in Zetel.

Auf drei Etagen konnten die Gäste die Werke des Malers betrachten und auch erwerben. 50% der Erlöse gehen an KETAAKETI.



Die Veranstaltung wurde vom Zeteler Bürgermeister Olaf Oetken eröffnet. Eine Podiumsdiskussion mit Anneli-Sofia Räcker, der Initiatorin und 1. Vorsitzenden von KETAAKETI, gab den Gästen Einblicke in das innovative KETAAKETI-Modell.

Donatienne Niyonizigiye berichtete von der konkreten Umsetzung vor Ort durch ihre burundische Partnerorganisation Umuco Foundation. Es diskutierten außerdem mit: Rüdiger Möllenberg (Pastor i.R.), Dr. med. Christof Rübsamen (Leiter des Gesundheitsamts Wilhelmshaven) und Gerd-Christian Wagner (Bürgermeister Varel).


Die Band „Friday Light“ für gute Unterhaltung, kulinarische Angebote und Kinderschminken bei strahlendem Sonnenschein rundeten die Veranstaltung ab.

Liberia

KETAAKETI Partnerorganisation trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen

Die KETAAKETI Partnerorganisation Sustainable Livelihood Support Program (SLSP) steht derzeit vor wirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund der Inflation des US-Dollars und schwankender Wechselkurse zwischen der liberianischen und der US-Währung. Diese Instabilität erschwert es den
Begünstigten, ihre Mikrofinanzierungen erfolgreich zu nutzen.

Um dem entgegenzuwirken, hat SLSP Mini-Kooperativen und ein Versicherungsanleihen-System eingeführt, bei dem die Gruppenmitglieder Gelder an einen Gruppenleiter übergeben.

Ein Teil der Gewinne dient als Garantie, die entweder am Ende des Kreditzyklus zurückgezahlt oder zur Deckung von Zahlungsausfällen verwendet wird.

In den letzten Monaten gab es auch tragische Ereignisse, darunter Brände im West Point Slum
und tödliche Motorradunfälle, die einige Begünstigte betrafen.

Trotz dieser Herausforderungen wächst das Mikrofinanzprogramm von SLSP weiter. Viele Teilnehmer fragen größere finanzielle Unterstützung an, um ihre Geschäfte auszubauen.

Für die Zukunft plant SLSP, verstärkt in Landwirtschaft und Fischerei, insbesondere im Maniok-Anbau, zu investieren, um nachhaltige Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Dafür sucht das Programm aktiv nach
Finanzierungsmöglichkeiten und Partnerschaften.  SLSP bleibt der Unterstützung der Gemeinschaften und der Schaffung langfristiger wirtschaftlicher Stabilität verpflichtet.

Nepal

Traditionen bewahren, Dorfgemeinschaft stärken durch KETAAKETI Mikrofinanzierung

Zetel, Deutschland

Kunst für  KETAAKETI

Ein buntes Programm und viele beeindruckende Bilder bot das Benefizfest des Künstlers Uwe Schmalstieg und der KETAAKETI Regionalgruppe Varel in der Galerie Südliches Friesland in Zetel.

Auf drei Etagen konnten die Gäste die Werke des Malers betrachten und auch erwerben. 50% der Erlöse gehen an KETAAKETI.

Die Veranstaltung wurde vom Zeteler Bürgermeister Olaf Oetken eröffnet. Eine Podiumsdiskussion mit Anneli-Sofia Räcker, der Initiatorin und 1. Vorsitzenden von KETAAKETI, gab den Gästen Einblicke in das innovative KETAAKETI-Modell.

Donatienne Niyonizigiye berichtete von der konkreten Umsetzung vor Ort durch ihre burundische Partnerorganisation Umuco Foundation. Es diskutierten außerdem mit: Rüdiger Möllenberg (Pastor i.R.), Dr. med. Christof Rübsamen (Leiter des Gesundheitsamts Wilhelmshaven) und Gerd-Christian Wagner (Bürgermeister Varel).


Die Band „Friday Light“ sorgte für gute Unterhaltung, kulinarische Angebote und Kinderschminken bei strahlendem Sonnenschein rundeten die Veranstaltung ab.

Unser herzlicher Dank an Uwe Schmalstieg, die Regionalgruppe Varel und alle Beteiligten für dieses gelungene Fest!

Liberia

KETAAKETI Partnerorganisation trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen

Die KETAAKETI Partnerorganisation  Sustainable Livelihood Support Program (SLSP) steht derzeit vor wirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund der Inflation des US-Dollars und schwankender Wechselkurse zwischen der liberianischen und der US-Währung. Diese Instabilität erschwert es den
Begünstigten, ihre Mikrofinanzierungen erfolgreich zu nutzen. Um dem entgegen-zuwirken, hat SLSP Mini-Kooperativen und ein Versicherungsanleihen-System eingeführt, bei dem die Gruppenmitglieder Gelder an einen Gruppenleiter übergeben. Ein Teil der Gewinne dient als Garantie, die entweder am Ende des Kreditzyklus zurückgezahlt oder zur Deckung von Zahlungsausfällen verwendet wird.

In den letzten Monaten gab es auch tragische Ereignisse, darunter Brände im West Point Slum
und tödliche Motorradunfälle, die einige Begünstigte betrafen.

Trotz dieser Herausforderungen wächst das Mikrofinanzprogramm von SLSP weiter. Viele Teilnehmer fragen größere finanzielle Unterstützung an, um ihre Geschäfte auszubauen. Für die Zukunft plant SLSP, verstärkt in Landwirtschaft und Fischerei, insbesondere im Maniok-Anbau, zu investieren, um nachhaltige
Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Dafür sucht das Programm aktiv nach
Finanzierungsmöglichkeiten und Partnerschaften.

SLSP bleibt der Unterstützung der
Gemeinschaften und der Schaffung langfristiger wirtschaftlicher Stabilität verpflichtet.

Nepal

Traditionen bewahren, Dorfgemeinschaft stärken durch KETAAKETI Mikrofinanzierung

24 GUTE TATEN

Wir sind dabei!

Wir freuen uns schon im Sommer auf die Adventszeit!

Warum? Wir sind beim 24 GUTE TATEN Adventskalender dabei!


Hinter jedem Türchen verbirgt ein wichtiges soziales Projekt. So kann man in der Vorweihnachtszeit schon mit einer Spende ab 24€ an 24 verschiedenen Orten Projekte weltweit unterstützen. Und ein KETAAKETI Projekt ist dabei!

Wir freuen uns so sehr darüber – vor allem natürlich für unsere Partner und die Menschen, die vor Ort profitieren werden.


Welches Türchen zu unserem Projekt führt und was sich dahinter genau verbirgt, wird noch nicht verraten. 🤫



Den Kalender kannst du jetzt hier schon bestellen.

Bremen, Deutschland

Gesang für  KETAAKETI

19. Juni 2025: Bis auf den letzten Platz war der Gemeindesaal der Bremer Friedensgemeinde gefüllt, und das Publikum lauschte den vier Chören, die für KETAAKETI ein Benefizkonzert veranstalteten. Eindrucksvoll starteten sie alle gemeinsam mit einem musikalischen Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt: Der ersten Strophe der „Ode an die Freude“. Anschließend präsentierten sich der Besselstraßenchor, die Bremer Chorwerkstatt, der Buchtstraßenchor und Donna Canta mit eigenen Beiträgen.

Zwischen den Chorauftritten stellte sich KETAAKETI mit einem kurzen Beitrag von Anneli-Sofia Räcker, Initiatorin und 1. Vorsitzende, persönlich vor. In der Pause und im Anschluss gab es Gelegenheit zum Gespräch am KETAAKETI Infotisch.


Es kamen sagenhafte 3107€ an Spenden zusammen. Hierfür möchten wir uns von ganzem Herzen bei den Chören, allen Beteiligten und den vielen Gästen bedanken!

Zetel, Deutschland

Kunst für KETAAKETI

Ein buntes Programm und viele beeindruckende Bilder bot das Benefizfest des Künstlers Uwe Schmalstieg und der KETAAKETI Regionalgruppe Varel in der Galerie Südliches Friesland in Zetel.

Auf drei Etagen konnten die Gäste die Werke des Malers betrachten und auch erwerben. 50% der Erlöse gehen an KETAAKETI.



Die Veranstaltung wurde vom Zeteler Bürgermeister Olaf Oetken eröffnet. Eine Podiumsdiskussion mit Anneli-Sofia Räcker, der Initiatorin und 1. Vorsitzenden von KETAAKETI, gab den Gästen Einblicke in das innovative KETAAKETI-Modell.

Donatienne Niyonizigiye berichtete von der konkreten Umsetzung vor Ort durch ihre burundische Partnerorganisation Umuco Foundation. Es diskutierten außerdem mit: Rüdiger Möllenberg (Pastor i.R.), Dr. med. Christof Rübsamen (Leiter des Gesundheitsamts Wilhelmshaven) und Gerd-Christian Wagner (Bürgermeister Varel).


Die Band „Friday Light“ sorgte für gute Unterhaltung, kulinarische Angebote und Kinderschminken bei strahlendem Sonnenschein rundeten die Veranstaltung ab.

Unser herzlicher Dank an Uwe Schmalstieg, die Regionalgruppe Varel und alle Beteiligten für dieses gelungene Fest!

Liberia

KETAAKETI Partnerorganisation trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen

Die KETAAKETI Partnerorganisation  Sustainable Livelihood Support Program (SLSP) steht derzeit vor wirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund der Inflation des US-Dollars und schwankender Wechselkurse zwischen der liberianischen und der US-Währung. Diese Instabilität erschwert es den
Begünstigten, ihre Mikrofinanzierungen erfolgreich zu nutzen. Um dem entgegen-zuwirken, hat SLSP Mini-Kooperativen und ein Versicherungsanleihen-System eingeführt, bei dem die Gruppenmitglieder Gelder an einen Gruppenleiter übergeben. Ein Teil der Gewinne dient als Garantie, die entweder am Ende des Kreditzyklus zurückgezahlt oder zur Deckung von Zahlungsausfällen verwendet wird.

In den letzten Monaten gab es auch tragische Ereignisse, darunter Brände im West Point Slum
und tödliche Motorradunfälle, die einige Begünstigte betrafen.

Trotz dieser Herausforderungen wächst das Mikrofinanzprogramm von SLSP weiter. Viele Teilnehmer fragen größere finanzielle Unterstützung an, um ihre Geschäfte auszubauen. Für die Zukunft plant SLSP, verstärkt in Landwirtschaft und Fischerei, insbesondere im Maniok-Anbau, zu investieren, um nachhaltige
Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Dafür sucht das Programm aktiv nach
Finanzierungsmöglichkeiten und Partnerschaften.

SLSP bleibt der Unterstützung der
Gemeinschaften und der Schaffung langfristiger wirtschaftlicher Stabilität verpflichtet.

Nepal

Traditionen bewahren, Dorfgemeinschaft stärken durch KETAAKETI Mikrofinanzierung

Die erste Männer-Gruppe in Nepal arbeitet mit der KETAAKETI Mikrofinanzierung.

Seit fünf Jahren unterstützt SPOWC ein Dorf im Distrikt Kavre mit zinslosen KETAAKETI-Mikrofinanzierungen mit Weitergabe. Die Frauen bauen Kartoffeln an, ziehen Ziegen groß, gründeten Nähwerkstätten und vieles mehr. Seit einem Jahr gibt es auch eine Gruppe von Musikern, die bei Festen und Hochzeiten auftritt. Sie sind die allererste Männergruppe in Nepal, die eine Mikrofinanzierung erhielt. Die nächste Gruppe junger Männer wartet schon darauf, selbst loszulegen. Sie haben bereits durch Weitergabe des Geldes der ersten Gruppe eigene Instrumente gekauft und werden nun von den Musikern im Spielen der Instrumente unterrichtet.

Die erste Männer-Gruppe in Nepal arbeitet mit der KETAAKETI Mikrofinanzierung.

Seit fünf Jahren unterstützt SPOWC ein Dorf im Distrikt Kavre mit zinslosen KETAAKETI-Mikrofinanzierungen mit Weitergabe. Die Frauen bauen Kartoffeln an, ziehen Ziegen groß, gründeten Nähwerkstätten und vieles mehr. Seit einem Jahr gibt es auch eine Gruppe von Musikern, die bei Festen und Hochzeiten auftritt. Sie sind die allererste Männergruppe in Nepal, die eine Mikrofinanzierung erhielt. Die nächste Gruppe junger Männer wartet schon darauf, selbst loszulegen. Sie haben bereits durch Weitergabe des Geldes der ersten Gruppe eigene Instrumente gekauft und werden nun von den Musikern im Spielen der Instrumente unterrichtet.

Die erste Männer-Gruppe in Nepal arbeitet mit der KETAAKETI Mikrofinanzierung.

Seit fünf Jahren unterstützt SPOWC ein Dorf im Distrikt Kavre mit zinslosen KETAAKETI-Mikrofinanzierungen mit Weitergabe. Die Frauen bauen Kartoffeln an, ziehen Ziegen groß, gründeten Nähwerkstätten und vieles mehr. Seit einem Jahr gibt es auch eine Gruppe von Musikern, die bei Festen und Hochzeiten auftritt. Sie sind die allererste Männergruppe in Nepal, die eine Mikrofinanzierung erhielt. Die nächste Gruppe junger Männer wartet schon darauf, selbst loszulegen. Sie haben bereits durch Weitergabe des Geldes der ersten Gruppe eigene Instrumente gekauft und werden nun von den Musikern im Spielen der Instrumente unterrichtet.