KETAAKETI, das nepalische Wort für KINDER, bedeutet gleichzeitig Wachstum, Entwicklung und Zukunft.
Was macht KETAAKETI?
KETAAKETI ist ein innovatives Modell konsequent partnerschaftlicher Entwicklungszusammenarbeit auf der Grundlage von Eigeninitiative und Selbstbestimmung ärmster Länder. Es wurde konzipiert und weiterentwickelt von Anneli-Sofia Räcker, der Initiatorin und 1. Vorsitzenden von KETAAKETI. Zwei wichtige Begegnungen während einer Nepalreise 2006 bilden die Grundlage der KETAAKETI Organisationsentwicklung in Nepal und bis heute in bereits drei weiteren ärmsten Ländern.
Ein bettelndes Mädchen möchte sich ein Wörterbuch kaufen
-> Zukunft durch Bildung
Ein engagierter, gebildeter Nepali, der eine eigene Slumschule ins Leben gerufen hatte und dafür Unterstützung sucht
-> landeseigene Initiativen und partnerschaftliche Kooperation auf Augenhöhe
Hieraus entwickelte sich ein wachsendes Netzwerk landeseigener Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die in selbstbestimmter Weise immer mehr ärmste Familien Stolz auf die eigene Leistung eines Existenzaufbaus und gleichzeitig Schulbildung für ihre Kinder erleben lassen.
Unsere Vision:
Lebenswerte Heimat und Zukunftschance für alle Kinder durch Bildung
In bereits über 70 Projekten in Nepal, Sierra Leone, Burundi und Südsudan
Der Ausbau des Netzwerkes in weitere Länder (u.a. Lateinamerika) ist in Vorbereitung.
KETAAKETI arbeitet mit höchstem Respekt vor landeseigener Initiative und Kultur und gibt Sicherheit durch zuverlässiges Miteinander in jeder Situation.
Unser Ziel ist die partnerschaftliche, wertschätzende Vernetzung reicher und armer Länder (statt `Geber- und Nehmerländer-Denken`) als Grundlage einer nachhaltigen Sicherheit und Chance für ALLE Kinder.
Wir fordern mehr Lobby für die ärmsten Länder der Welt, auch außerhalb von Katastrophenzeiten, und sehen es als unsere wichtige Aufgabe, den Menschen dieser Länder endlich bei uns dauerhaft eine Stimme zu geben.
KETAAKETI möchte ein Beispiel für eine neue internationale Zusammenarbeit sein: Das Land hilft sich selbst – und wir sind gute Partner.
Lesen Sie gerne weiter! (KETAAKETI Konzeption - in Kürze)
Für dieses Modell wurde KETAAKETI im Jahr 2008 von der UNESCO sowie immer wieder von hochrangigen politischen Vertretern der Partnerländer ausgezeichnet. Der Initiatorin Anneli-Sofia Räcker wurde im Dezember 2019 für die Entwicklung und Umsetzung des Modells von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz verliehen.
SPENDENAUFRUF
"Notfond Corona" für Akuthilfe eingerichtet
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende den KETAAKETI „Notfond Corona“ für Menschen in den Partnerschaftsprojekten, die sich durch die Folgen der Corona Pandemie in akuter Not befinden. Es geht um die Übernahme der Kosten für notwendige Covid-19 bedingte Behandlungen (oder Anteilen daran) sowie die finanzielle Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung bestehender Ernährungs-, Wasser-und Hygieneproblematik. Ihre Hilfe ist dringend notwendig, denn in unseren Partnerländern müssen die Menschen für jegliche Behandlung selbst aufkommen.
100% Ihrer Spenden kommen den Menschen vor Ort zugute.
Ihre Unterstützung ist lebenswichtig! Wir danken Ihnen von Herzen.
Stichwort „Notfond Corona“
Lesen Sie bitte mehr unter `Aktuelles`.
100 % Ihrer Spende erreicht die Kinder und Familien in den Projekten!
IBAN: DE46 2802 0050 9606 7277 00
BIC/SWIFT: OL BODEH 2XXX,
Oldenburgische Landesbank AG