KETAAKETI Finanzkonzept

KETAAKETI Finanzkonzept

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Sierra Leone

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Sierra Leone

    Button
  • Bildtitel

    Nepal

    Button
  • Bildtitel

    Sierra Leone

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

KETAAKETI Finanzkonzept: Zinsfreie Startfinanzierung mit Weitergabe

Versorgungssicherheit für Familien und

Stabilisierung des Schulbesuchs derer Kinder

KETAAKETI Finanzkonzept: Zinsfreie Startfinanzierung mit Weitergabe

Versorgungssicherheit für Familien und

Stabilisierung des Schulbesuchs derer Kinder

KETAAKETI Finanzkonzept: Zinsfreie Startfinanzierung mit Weitergabe

Versorgungssicherheit für Familien und Stabilisierung des Schulbesuchs derer Kinder

Das KETAAKETI Finanzkonzept mit seinen zinsfreien Startfinanzierungen mit Weitergabe, ist ein seit vielen Jahren bewährtes Modell der Prävention gegen fortgesetzte wirtschaftliche Armut, Gewalt und Arbeitsmigration. Familien, meist die Mütter, erhalten über die lokale NGO eine zinsfreie Startfinanzierung. Familie um Familie, Dorf um Dorf erarbeiten sich so eine unabhängige Existenz.

Mehr noch: Es stärkt die Frauen, stabilisiert den Schulbesuch der Kinder und verbessert die ökonomische Situation der Familien – mit einem Selbstläufer-Effekt, ohne weitere Finanzhilfe von außen.


Gerade in Krisenzeiten haben die Menschen hierdurch höhere Chancen zu überleben und sich auch zukünftig nachhaltig selbst zu versorgen. Die Einnahmen der Startfinanzierung sind schnell verfügbar (insbesondere bei kleinen Shops, Marktständen oder Tierzucht) und wirken daher schon nach wenigen Wochen finanzieller Not und Perspektivlosigkeit entgegen.

Über 12.000 Familien

in Nepal, Sierra Leone, Burundi, Ecuador, Simbabwe, Liberia, Madagaskar, Gambia, DR Kongo, Tansania, Guinea und Uganda profitieren bereits von der KETAAKETI Startfinanzierung!

Burundi:

"Ich bin sehr glücklich über die Startfinanzierung. Ich habe mir ein Schwein gekauft. Nun bekommt es Ferkel, die ich verkaufen kann. Den Dung nutzen wir für unsere Felder. Das ist sehr praktisch.

Nun kann ich für meine Kinder Kleidung anschaffen und auch Schulmaterial."

Das KETAAKETI Finanzkonzept mit seinen zinsfreien Startfinanzierungen mit Weitergabe, ist ein seit vielen Jahren bewährtes Modell der Prävention gegen fortgesetzte wirtschaftliche Armut, Gewalt und Arbeitsmigration. Familien, meist die Mütter, erhalten über die lokale NGO eine zinsfreie Startfinanzierung. Familie um Familie, Dorf um Dorf erarbeiten sich so eine unabhängige Existenz.

Mehr noch: Es stärkt die Frauen, stabilisiert den Schulbesuch der Kinder und verbessert die ökonomische Situation der Familien – mit einem Selbstläufer-Effekt, ohne weitere Finanzhilfe von außen.


Gerade in Krisenzeiten haben die Menschen hierdurch höhere Chancen zu überleben und sich auch zukünftig nachhaltig selbst zu versorgen. Die Einnahmen der Startfinanzierung sind schnell verfügbar (insbesondere bei kleinen Shops, Marktständen oder Tierzucht) und wirken daher schon nach wenigen Wochen finanzieller Not und Perspektivlosigkeit entgegen.

Über 12.000 Familien in Nepal, Sierra Leone, Burundi, Ecuador, Simbabwe, Liberia, Madagaskar, Gambia, DR Kongo, Tansania, Guinea und Uganda profitieren bereits von der KETAAKETI Startfinanzierung!

Burundi:

"Ich bin sehr glücklich über die Startfinanzierung. Ich habe mir ein Schwein gekauft. Nun bekommt es Ferkel, die ich verkaufen kann. Den Dung nutzen wir für unsere Felder. Das ist sehr praktisch.

Nun kann ich für meine Kinder Kleidung anschaffen und auch Schulmaterial."

Das KETAAKETI Finanzkonzept mit seinen zinsfreien Startfinanzierungen mit Weitergabe, ist ein seit vielen Jahren bewährtes Modell der Prävention gegen fortgesetzte wirtschaftliche Armut, Gewalt und Arbeitsmigration. Familien, meist die Mütter, erhalten über die lokale NGO eine zinsfreie Startfinanzierung. Familie um Familie, Dorf um Dorf erarbeiten sich so eine unabhängige Existenz.

Mehr noch: Es stärkt die Frauen, stabilisiert den Schulbesuch der Kinder und verbessert die ökonomische Situation der Familien – mit einem Selbstläufer-Effekt, ohne weitere Finanzhilfe von außen.


Gerade in Krisenzeiten haben die Menschen hierdurch höhere Chancen zu überleben und sich auch zukünftig nachhaltig selbst zu versorgen. Die Einnahmen der Startfinanzierung sind schnell verfügbar (insbesondere bei kleinen Shops, Marktständen oder Tierzucht) und wirken daher schon nach wenigen Wochen finanzieller Not und Perspektivlosigkeit entgegen.

Burundi:

"Ich bin sehr glücklich über die Startfinanzierung. Ich habe mir ein Schwein gekauft. Nun bekommt es Ferkel, die ich verkaufen kann. Den Dung nutzen wir für unsere Felder. Das ist sehr praktisch.

Nun kann ich für meine Kinder Kleidung anschaffen und auch Schulmaterial."

So funktioniert das KETAAKETI Finanzkonzept:

Über 12.000 Familien in Nepal, Sierra Leone, Burundi, Ecuador, Simbabwe, Liberia, Madagaskar, Gambia, DR Kongo, Tansania, Guinea und Uganda profitieren bereits von der KETAAKETI Startfinanzierung!

So funktioniert das KETAAKETI Finanzkonzept:

So funktioniert das KETAAKETI Finanzkonzept:

KETAAKETI arbeitet mit NGOs in wirtschaftlichen ärmsten Ländern zusammen. Diese wählen Gruppen à 10 Frauen (zunehmend auch Männer) aus, die mit je 100€ zinsloser Startfinanzierung ihre Geschäftsidee umsetzen.


Kriterien für die Auswahl der Frauen sind: Bedürftigkeit, hohe Motivation und eine eigene Geschäftsidee.


Jede Frau entscheidet autonom nach ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten. In allen Ländern werden die Frauen intensiv geschult und begleitet. Unsere jeweiligen Partnerorganisationen sind ihre Ansprechpartner sowie lokale Social Worker oder Schulleiter.

KETAAKETI arbeitet mit NGOs in wirtschaftlich ärmsten Ländern zusammen. Diese wählen Gruppen à 10 Frauen (zunehmend auch Männer) aus, die mit je 100€ zinsloser Startfinanzierung ihre Geschäftsidee umsetzen.


Kriterien für die Auswahl der Frauen sind: Bedürftigkeit, hohe Motivation und eine eigene Geschäftsidee.


Jede Frau entscheidet autonom nach ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten. In allen Ländern werden die Frauen intensiv geschult und begleitet. Unsere jeweiligen Partnerorganisationen sind ihre Ansprechpartner sowie lokale Social Worker oder Schulleiter.

KETAAKETI arbeitet mit NGOs in wirtschaftlich ärmsten Ländern zusammen. Diese wählen Gruppen à 10 Frauen (zunehmend auch Männer) aus, die mit je 100€ zinsloser Startfinanzierung ihre Geschäftsidee umsetzen.


Kriterien für die Auswahl der Frauen sind: Bedürftigkeit, hohe Motivation und eine eigene Geschäftsidee.


Jede Frau entscheidet autonom nach ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten. In allen Ländern werden die Frauen intensiv geschult und begleitet. Unsere jeweiligen Partnerorganisationen sind ihre Ansprechpartner sowie lokale Social Worker oder Schulleiter.

Nach ca. 12 Monaten geben sie dieses Geld an die nächste Gruppe weiter.

So wirkt eine Spende von z.B. 1.000€ weiter und weiter.

Zunächst für 10 Frauen, dann 20, dann 30... - ohne Zutun von außen.

Nach ca. 12 Monaten geben sie dieses Geld an die nächste Gruppe weiter.

So wirkt eine Spende von z.B. 1.000€ weiter und weiter.

Zunächst für 10 Frauen, dann 20, dann 30... - ohne Zutun von außen.

Nach ca. 12 Monaten geben sie dieses Geld an die nächste Gruppe weiter.

So wirkt eine Spende von z.B. 1.000€ weiter und weiter.

Zunächst für 10 Frauen, dann 20, dann 30... - ohne Zutun von außen.

Die 100 € Startfinanzierung pro Frau oder Familie, ermöglichen den Aufbau einer eigenen, selbstbestimmten Existenz und sind damit Grundlage für den stabilisierten Grundschulbesuch der Kinder sowie die Versorgung mit ausreichend Mahlzeiten. 


Erfahrungsgemäß entscheiden sich viele Frauen für die Tierzucht, für Gemüseanbau und Landwirtschaft oder Handel. Einige Frauen betreiben kleine Tea-Shops oder Nähereien. In Nepal liegt der Fokus auf der Aufzucht und dem Verkauf von Ziegen und Hühnern bzw. Eiern (beides mit schnellem Ertrag) und Landwirtschaft. In Burundi gibt es u.a. sehr erfolgreiche kleine Garküchen, die ein kontinuierliches Einkommen schaffen. In Sierra Leone errichten viele Frauen entweder in ihren Wohnhäusern kleine Shops oder auch in den nächst größeren Städten einen Straßenstand.

Die 100 € Startfinanzierung pro Frau oder Familie, ermöglichen den Aufbau einer eigenen, selbstbestimmten Existenz und sind damit Grundlage für den stabilisierten Grundschulbesuch der Kinder sowie die Versorgung mit ausreichend Mahlzeiten. 

Erfahrungsgemäß entscheiden sich viele Frauen für die Tierzucht, für Gemüseanbau und Landwirtschaft oder Handel. Einige Frauen betreiben kleine Tea-Shops oder Nähereien.

In Nepal liegt der Fokus auf der Aufzucht und dem Verkauf von Ziegen und Hühnern bzw. Eiern (beides mit schnellem Ertrag) und Landwirtschaft. In Burundi gibt es u.a. sehr erfolgreiche kleine Garküchen, die ein kontinuierliches Einkommen schaffen. In Sierra Leone errichten viele Frauen entweder in ihren Wohnhäusern kleine Shops oder auch in den nächst größeren Städten einen Straßenstand.

Die 100 € Anschubfinanzierung pro Frau oder Familie, ermöglichen den Aufbau einer eigenen, selbstbestimmten Existenz und sind damit Grundlage für den stabilisierten Grundschulbesuch der Kinder sowie die Versorgung mit ausreichend Mahlzeiten. 



Erfahrungsgemäß entscheiden sich viele Frauen für die Tierzucht, für Gemüseanbau und Landwirtschaft oder Handel. Einige Frauen betreiben kleine Tea-Shops oder Nähereien.

In Nepal liegt der Fokus auf der Aufzucht und dem Verkauf von Ziegen und Hühnern bzw. Eiern (beides mit schnellem Ertrag) und Landwirtschaft. In Burundi gibt es u.a. sehr erfolgreiche kleine Garküchen, die ein kontinuierliches Einkommen schaffen. In Sierra Leone errichten viele Frauen entweder in ihren Wohnhäusern kleine Shops oder auch in den nächst größeren Städten einen Straßenstand.

Nuela aus Burundi:

"Das Leben hier ist sehr schwierig. Mit etwas Geld könnte ich ein Geschäft auf dem Markt starten. Gut wäre auch etwas Land, das ich bewirtschaften würde. ... Ja, wir sind arm, aber wir können etwas tun, wenn uns jemand hilft und unsere Stimmen hört. Es würde helfen, ein besseres Leben zu führen und vermeiden, dass unsere Kinder die Schule abbrechen müssen."


https://player.vimeo.com/video/421946361

Interview mit Nuela aus Burundi:


"Das Leben hier ist sehr schwierig. Mit etwas Geld könnte ich ein Geschäft auf dem Markt starten. Gut wäre auch etwas Land, das ich bewirtschaften würde. ... Ja, wir sind arm, aber wir können etwas tun, wenn uns jemand hilft und unsere Stimmen hört. Es würde helfen, ein besseres Leben zu führen und vermeiden, dass unsere Kinder die Schule abbrechen müssen."


https://player.vimeo.com/video/421946361

Weitergabe von Dorf zu Dorf:


Durch die (zinsfreie) Rückzahlung und Weitergabe des investierten Betrags nach ca. 12 Monaten an die nächste Frauengruppe, wird ein großes Netzwerk der Solidarität innerhalb der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus geschaffen. Die Entwicklung geht weiter, von Dorf zu Dorf, und somit in eigener Regie in die Unabhängigkeit.


Im Film, der hier zu sehen ist, gibt einen Gruppe von Frauen, die bereits Geld verdient hat und auch soviel sparen konnte, dass der ursprünglich erhaltene Betrag in Höhe von 100€ an die nächste Frauengruppe übergeben werden kann. Und so geht es immer weiter und weiter!


https://vimeo.com/504889794

Weitergabe von Dorf zu Dorf:


Durch die (zinsfreie) Rückzahlung und Weitergabe des investierten Betrags nach ca. 12 Monaten an die nächste Frauengruppe, wird ein großes Netzwerk der Solidarität innerhalb der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus geschaffen. Die Entwicklung geht weiter, von Dorf zu Dorf, und somit in eigener Regie in die Unabhängigkeit.


Im Film, der hier zu sehen ist, gibt einen Gruppe von Frauen, die bereits Geld verdient hat und auch soviel sparen konnte, dass der ursprünglich erhaltene Betrag in Höhe von 100€ an die nächste Frauengruppe übergeben werden kann. Und so geht es immer weiter und weiter!


https://vimeo.com/504889794

Weitergabe von Dorf zu Dorf:


Durch die (zinsfreie) Rückzahlung und Weitergabe des investierten Betrags nach ca. 12 Monaten an die nächste Frauengruppe, wird ein großes Netzwerk der Solidarität innerhalb der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus geschaffen. Die Entwicklung geht weiter, von Dorf zu Dorf, und somit in eigener Regie in die Unabhängigkeit.


Im Film, der hier zu sehen ist, gibt einen Gruppe von Frauen, die bereits Geld verdient hat und auch soviel sparen konnte, dass der ursprünglich erhaltene Betrag in Höhe von 100€ an die nächste Frauengruppe übergeben werden kann. Und so geht es immer weiter und weiter!


https://vimeo.com/504889794