KETAAKETI Teams

KETAAKETI Teams

Die KETAAKETI Teams stellen ihre Arbeitsbereiche vor:

Die KETAAKETI Teams

stellen ihre Arbeitsbereiche vor:

Länderteam

Das Länderteam begleitet bestehende Kooperationen dauerhaft und zuverlässig und ist für die Berichterstattung über die Situation in den Ländern und die Entwicklungen in den Projekten, sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Gesamtteam, zuständig. Das Länderteam entwickelt – insbesondere durch Expertenunterstützung aus den jeweiligen Ländern – das kooperative Partnerschaftsnetzwerk in ständigem Austausch miteinander weiter.

Öffentlichkeitsarbeit

Zentrales Anliegen ist es, den Menschen in wirtschaftlich ärmsten Ländern hier bei uns eine Stimme zu geben, über ihre Lebenssituation sowie über das Modell KETAAKETI zu berichten und zu globaler Verantwortung aufzurufen. Hierzu gehören Presse- und Medienarbeit, Lobbyarbeit, Akquise und Organisation von Vorträgen und Veranstaltungen, Betreuung von Homepage und Social Media, Erstellung des Newsletters, Arbeit mit Foto, Film und Text.

Länderteam

Das Länderteam begleitet bestehende Kooperationen dauerhaft und zuverlässig und ist für die Berichterstattung über die Situation in den Ländern und die Entwicklungen in den Projekten, sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Gesamtteam, zuständig. Das Länderteam entwickelt – insbesondere durch Expertenunterstützung aus den jeweiligen Ländern – das kooperative Partnerschaftsnetzwerk in ständigem Austausch miteinander weiter.

Öffentlichkeitsarbeit

Zentrales Anliegen ist es, den Menschen in wirtschaftlich ärmsten Ländern hier bei uns eine Stimme zu geben, über ihre Lebenssituation sowie über das Modell KETAAKETI zu berichten und zu globaler Verantwortung aufzurufen. Hierzu gehören Presse- und Medienarbeit, Lobbyarbeit, Akquise und Organisation von Vorträgen und Veranstaltungen, Betreuung von Homepage und Social Media, Erstellung des Newsletters, Arbeit mit Foto, Film und Text.

Akquiseteam

Gewinnung von Mitarbeitenden, Mitgliedern, Spender:innen, Kooperationen und Stiftungsunterstützung  sowie von Förderkreisen zur Finanzbeschaffung und Ausbau des Unterstützernetzwerkes.

Die Beiträge aus Deutschland sind die Grundlage der Finanzierung der Projekte in den Partnerländern. Deren Akquise ist daher von größter Bedeutung für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen KETAAKETI und den Partnerorganisationen in wirtschaftlich ärmsten Ländern.


Initiierung und Begleitung des Kontaktes zu Schulen in Deutschland mit dem Ziel einer langfristigen Partnerschaft. Neben einer finanziellen Unterstützung (durch z.B. Spendenläufe, etc.) geht es in dieser Partnerschaft insbesondere um einen kulturellen und sozialen Austausch und Möglichkeiten des Kennenlernens von verschiedenen Lebensweisen. Dahinter steht die Idee eines weltweiten Verbundes von Schulkindern und Jugendlichen aus "Arm" und "Reich", um ein neues Weltdenken von Verbundenheit und Verantwortlichkeit zu praktizieren und Sinnerfüllung sowie Mitwirkfähigkeit für junge Menschen zu vermitteln.

Regionalgruppe Varel

trifft sich für einen regelmäßigen Austausch, plant und organisiert Vorträge, Benefizkonzerte, Fotoausstellungen und weitere Veranstaltungen sowie die lokale Pressearbeit. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Situation in den Partnerländern und die Entwicklung in den Projekten und tragen bedeutend zur Gewinnung von Mitgliedern und Spender:innen bei. Hier ist neben Ihrer Mitarbeit auch die Gründung neuer Teams in ihrem Wohnort möglich.

Akquiseteam

Gewinnung von Mitarbeitenden, Mitgliedern, Spender:innen, Kooperationen und Stiftungsunterstützung sowie von Förderkreisen zur Finanzbeschaffung und Ausbau des Unterstützernetzwerkes. Die Beiträge aus Deutschland sind die Grundlage der Finanzierung der Projekte in den Partnerländern. Deren Akquise ist daher von größter Bedeutung für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen KETAAKETI und den Partnerorganisationen in wirtschaftlich ärmsten Ländern.

Initiierung und Begleitung des Kontaktes zu Schulen in Deutschland mit dem Ziel einer langfristigen Partnerschaft. Neben einer finanziellen Unterstützung (durch z.B. Spendenläufe, etc.) geht es in dieser Partnerschaft um einen kulturellen und sozialen Austausch und Möglichkeiten des Kennenlernens von verschiedenen Lebensweisen. Dahinter steht die Idee eines weltweiten Verbundes von Schulkindern und Jugendlichen aus "Arm" und "Reich", um ein neues Weltdenken von Verbundenheit und Verantwortlichkeit zu praktizieren und Sinnerfüllung sowie Mitwirkfähigkeit für junge Menschen zu vermitteln.

Interkulturelle Kommunikation

Fachkundige Mitarbeiter:innen für Prozesse der interkulturellen Kommunikation begleiten die interne und öffentliche Arbeit von KETAAKETI aus interkultureller Perspektive, z.B. durch die Durchführung von Workshops und Schulveranstaltungen mit Direktkontakt zu Schulklassen in Nepal per Skype, Sensibilisierung und Verständnis für andere Kulturen und deren Alltag u.v.m..

Regionalgruppe Varel

trifft sich für einen regelmäßigen Austausch, plant und organisiert Vorträge, Benefizkonzerte, Fotoausstellungen und weitere Veranstaltungen sowie die lokale Pressearbeit. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Situation in den Partnerländern und die Entwicklung in den Projekten und tragen bedeutend zur Gewinnung von Mitgliedern und Spender:innen bei. Hier ist neben Ihrer Mitarbeit auch die Gründung neuer Teams in ihrem Wohnort möglich.

Haben Sie Interesse, sich in einem der Fachgebiete einzubringen?

Wir freuen uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Haben Sie Interesse, sich in einem der Fachgebiete einzubringen?

Wir freuen uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.